Einsatz 019/13: Ölspur
Eine ca. 25m lange Ölspur wurde hinter dem Block in der Herwegstraße mit Ölbindemittel aufgenommen. (mehr …)
Eine ca. 25m lange Ölspur wurde hinter dem Block in der Herwegstraße mit Ölbindemittel aufgenommen. (mehr …)
Braunsbedra/Geiseltal.info: Am Mittwoch wurde gegen 14:50 Uhr ein Ödlandbrand am Geiseltalsee gemeldet. Schon 10 Minuten später traf die Freiwillige Feuerwehr Braunsbedra mit 17 Feuerwehrleuten am Einsatzort ein. Es brannte eine Ödlandfläche von ca. 2 Fussballfeldern (20.000 m²) nähe des Rad- und Wanderweges am Geiseltalsee hinter dem EWAG-Gelände in Braunsdorf neben der Abraumhalde Pfännerhall Richtung Frankleben. Das Feuer konnte zügig gelöscht werden. Auch in der Nähe vom Geiseltalsee-Auslauf in Frankleben stand zur gleichen Zeit eine Ödlandfläche in Brand, welcher durch die Freiwillige Feuerwehr Frankleben gelöscht wurde. Ursprünglich wurde hier zuerst die Polizei gerufen, diese sah jedoch auf dem Einsatzweg zuerst den Brand in Braunsdorf und fuhr dorthin. Zu diesem Zeitpunkt war nicht bekannt, dass zwei unterschiedliche Brände gemeldet wurden. Es [...]
Absicherung des Duathlons im Stadtgebiet. (mehr …)
Türöffnung war das Stichwort, beim Eintreffen der Feuerwehr öffnete der Bewohner die Tür von allein. Mit vor Ort war das Ordnungsamt, Polizei, sowie ein Krankenwagen. (mehr …)
Wir wünschen allen ein schönes Osterfest. Foto: Google.de
Platz 1 beim Ostervolleyballturnier in Beuna. (mehr …)
Alarmierung zur Türnotöffnung - Person in Notlage. Mit am Einsatzort waren ein Krankenwagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug des DRK und die Polizei. (mehr …)
Nach Anforderung der Stadt und Polizei musste eine Tür geöffnet werden. (mehr …)
Veröffentlicht am 01.10.2012 Das Geiseltal im Wandel 2012 LMBV Tagebau Sanierung Bergbau Braunkohle Mitteldeutschland Quelle: YouTube.de
VON DIRK SKRZYPCZAK Die Polizei riegelte die Straßen rund um den Fundort der Bombe weiträumig ab. (mehr …)